MORITZ SCHULZ


  • Theater & Co.
  • Photographie
  • Grafikdesign
  • Vita

Politik & Menschenrechte



Die Welt könnte besser sein, als sie es heute ist. Diese Überzeugung zählt für mich zu den wertvollsten, die wir vertreten können und ist mir Ansporn, in meinem Leben Gründe für und nicht gegen sie zu schaffen. Mein grundlegendes Interesse an Fragen nach der Gestaltung gesellschaftlichen Lebens, das mich zum Studium der Politikwissenschaft bewegte, hat sich dabei schnell auf den Gegenstand der Menschenrechte fokussiert. Menschenrechte bieten ein Paradigma dafür, wie unsere Welt besser sein könnte – und sie machen dieses nicht an diskutablen politischen Zielsetzungen fest, sondern an den Rechten des Einzelnen, die sich aus seiner Menschenwürde ableiten.


Im Bereich der Menschenrechte und angrenzender Themen wie humanitärem Völkerrecht, internationalem Strafrecht, Friedens- und Verfassungsgebungsprozessen, aber auch der Nachhaltigkeitstransformation konnte ich bereits Einblicke und Kenntnisse sammeln. Seit September 2018 nutze ich mein Masterstudium Human Rights an der London School of Economics and Political Science, um mich hierin weiter akademisch spezialisieren.



ERFAHRUNGEN & PROJEKTE



Masterstudium der Menschenrechte an der London School of Economics and Political Science (2018/19)


Praktikant am Nürnberger Menschenrechtszentrum (2018)


Mitglied des Organisationsteams der Tagung „Wege in die Postwachstumsgesellschaft“ (Studienstiftung, Wuppertal 2018)


Tagung „Fokus 2050 – Zukunftsszenarien zur Nachhaltigkeit“ (Studienstiftung, Wien 2018)


Mitinitiator und Mitglied des Bamberger Organisationsteams der pro-europäischen Bürgerbewegung Pulse of Europe (2017)


Leitung des Workshops „Populismus als Symptom normativer Unordnung?“ im Rahmen der Tagung „Philosophische Fragen der Flüchtlingssituation“ (Studienstiftung, Berlin 2017)


Sommerakademie „Humanitäre Krisen im 21. Jahrhundert“ (Studienstiftung, Leysin 2017)


Seminar „Gibt es ein Menschenrecht auf Kunst und Kultur?“ (Studienstiftung, Frankfurt a.M. 2017)


Konferenz „Sustainable Development Goals and Human Rights“ (Bundesministerium für Entwicklung und Zusammenarbeit, CHREN und IEE, Bonn 2017)


Seminar „Understanding American Populism: Anger and Resentment in a Divided Society“, Tagung „Die Rolle der USA in der Welt“ (Studienstiftung, Hamburg 2017)


Exkursionsseminar „Konfliktlösung durch Recht im internationalen Kontext“ (Studienstiftung, Den Haag 2017)


Workshop „Political Settlements, Territories, and Gender“ (Universität Konstanz und Studienstiftung, Konstanz 2016)


Symposium „Die Idee eines Weltparlaments“ (IFAIR, Berlin 2016)


Sommerakademie „Governing Peace and Constitution Making“ (Studienstiftung, Leysin 2016)


Delegierter der Modellkonferenz „Model United Nations Parliamentary Assembly“ (UNPA Campaign und IFAIR, Halle 2016)


Schülerakademie „Nachhaltiger Konsum“ (Zeppelin Universität, Friedrichshafen 2014)


IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Moritz Schulz